Reparaturbestätigung

Die Reparaturbestätigung ist ein wichtiger Nachweis für durchgeführte Unfallreparaturen. Hier sind einige relevante Informationen dazu:

  • Zweck der Reparaturbestätigung: Die Reparaturbestätigung dient dazu, die erfolgte Reparatur eines Unfallschadens zu dokumentieren. Sie ist insbesondere bei der fiktiven Schadensabwicklung von Bedeutung.
  • Fiktive Schadensabwicklung: Bei der fiktiven Schadensabwicklung werden die Reparaturkosten auf Basis des Gutachtens berechnet, ohne dass die tatsächliche Reparatur durchgeführt wird. Die Reparaturbestätigung ist hierbei ein wichtiges Dokument.
  • Versicherungsnachweis: Die Reparaturbestätigung dient der Versicherung als Nachweis über die erfolgte Reparatur. Sie zeigt, dass die Schadensregulierung gemäß den Vorgaben des Gutachtens erfolgt ist.
  • Nutzungsausfall: Die Reparaturbestätigung kann auch Informationen zum Nutzungsausfall enthalten. Dies betrifft den Zeitraum, in dem das Fahrzeug aufgrund der Reparatur nicht genutzt werden konnte.

Bitte beachten Sie, dass die Reparaturbestätigung sorgfältig aufbewahrt werden sollte, da sie im Schadensfall eine wichtige Rolle spielt.